
Shiatsu
Während meiner Ausbildung zur Shiatsu Komplementärtherapeutin biete ich vergünstigte Behandlungen an:
► bis Ende 2023 zum Spezialpreis von CHF 40.- (regulärer Preis CHF 120.-)
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist weit mehr als eine Wellness-Massage. Shiatsu ist eine japanische Behandlungsmethode und bedeutet „Fingerdruck“.
Traditionell wird Shiatsu am bekleideten Menschen auf einem Futon ausgeführt.
Wie funktioniert eine Shiatsu-Behandlung?
Im Zentrum des Shiatsus steht die achtsame, in die Tiefe gerichtete Berührung. Diese wird mit sanften Dehnungen und Rotationen verbunden. Die Berührungen können mit der ganzen Hand, den Daumen, Ellbogen oder Knien ausgeführt werden, grossflächig oder punktuell, sanft oder kräftig.
Eine Shiatsu-Behandlung dauert bis zu einer Stunde und findet weitgehend in der Stille statt. Sie kann auf einem Futon, aber auch auf einer Liege oder einem Behandlungsstuhl gegeben werden.
Bitte dehnbare Kleider mit langen Ärmeln und Beinen ( T-Shirt, Leggings oder Trainingshosen) sowie frische Socken mitnehmen.
Wie wirkt Shiatsu?
Shiatsu fördert die Lebensfunktionen auf verschiedenen Ebenen:
- je nach Bedürfnis wirkt Shiatsu – entspannend, beruhigend oder anregend, ordnend und harmonisierend
- auf der Körperebene werden Haut, Faszien, Muskulatur, Gelenke, Bänder und Sehnen gedehnt, stimuliert und mobilisiert
- über die Behandlung der Meridiane (energetische Leitbahnen) findet eine ausgleichende Wirkung auf die inneren Organe statt.

Wobei kann Shiatsu helfen? *Aufzählung nicht abschliessend
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen
- Magen-, Darm- und Verdauungsproblemen
- Menstruations-Beschwerden
- Wechseljahr-Themen
- Nervosität und Schlafstörungen
- Erschöpfungszuständen und chronische Müdigkeit
- Rehabilitation nach Erkrankungen und Unfällen
Weitere Informationen unter: https://shiatsuverband.ch/shiatsu-als-therapie
* * *
Osteopressur
...und der Schmerz fliegt weg...
Durch Osteopressur können z.B. Nacken- und Schulterverspannungen, Rückenbeschwerden, Gelenkschmerzen u.a. behandelt werden.
Setzen Sie Ihren Schmerzen ein Ende und lassen Sie sich "drücken".
Angeleitete Dehnungsübungen und regelmässiges Faszientraining helfen ebenfalls den Bewegeungsapparat zu entlasten.
Um was geht's? Dieses Video veranschaulicht es gut: Liebscher&Bracht Goldstandard